Emdens malerische Grachten laden zu einer Fahrt durch das "Venedig des Nordens" ein. So lässt sich die Seehafenstadt von ihrer schönen, unbekannten Wasserseite aus entdecken. Ob gemütlich bei einer Bootstour oder aktiv im Paddel- oder Tretboot, hier finden Sie alle Informationen rund um Emdens Wasseraktivitäten. Auch Campingfreunde oder Besucher mit eigenem Boot kommen in Emden auf Ihre Kosten. Unsere Übersicht der Stellplätze und Yachthäfen bietet eine erste Orientierung bei der Suche nach einem passenden Übernachtungsplatz.
Im 19. Jahrhundert errichtet, verbindet die Kesselschleuse den Ems-Jade-Kanal mit dem Fehntjer Tief und dem Gewässersystem der Emder Stadtgräben.
Aus jeder Schleusenkammer ist die Fortsetzung der Fahrt in drei Richtungen möglich. Damit ist die Kesselschleuse ein in Europa einzigartiges Bauwerk, welches unter Denkmalschutz steht und noch heute tagtäglich in Betrieb ist.
Ob mit Kanu, Kajak oder Motorboot - hier finden Sie wichtige Informationen zu Sperrzeiten für Bootfahrer und Kartenmaterial
auf Deutsch oder Niederländisch.
In Emden haben Sie die Möglichkeit in den Stadtgräben oder in allen Gewässern um Emden zu angeln. Es stehen 636,6 ha / 615,4 km Gewässer zur Verfügung. Erleben Sie bei uns die Kombination aus Natur, Ruhe, Erholung und dem freudigen Moment, wenn Sie Ihren ersten ordentlichen Fang an der Angel haben. Sie brauchen nur einen gültigen Fischereiausweis und eine Gastangelkarte und schon kann es losgehen.
Gastangelkarten bekommen Sie in der Tourist-Info Emden am Bahnhof, Bahnhofsplatz 11 oder im Info-Pavillon am Stadtgarten, Alter Markt 2a.
Weitere Informationen zum Thema Angeln finden Sie auf den Seiten des BVO, Informationen zur App und der Digitalen Gewässerkarte finden Sie unter folgendem Link
© 2025 Emden Touristik