Zum Befahren der ostfriesischen Wasserstraßen gibt es mit dem Boots-Pass ein neues Angebot. Gäste im Revier zahlen einmalig 40 EUR und können dann, während der offiziellen Betriebszeiten, die Schleusen und Brücken unbegrenzt nutzen. Wer nur Einzelschleusungen benötigt, für den ist weiterhin eine Einzelabrechnung je Schleusung beim Schleusenmeister möglich. Jeder Schleusenvorgang kostet dann 6 EUR.
Als Nachweis für die Teilnahme am neuen Boots-Pass-Angebot gilt eine Vignette, die für die Schleusenwärter gut sichtbar Steuerbord am Boot befestigt werden muss. Kostenlos können Mitglieder des DMYV-, des SBV- und des SVN das Revier befahren.
Der Boots-Pass EJK/NGFK ist in den Tourist-Infos am Emder Bahnhof oder in der Emder Innenstadt erhältlich.
Weitere Informationen zum Boots-Pass
Emden wird nicht zu unrecht als Venedig des Nordens benannt. Zahlreiche Wasserwege in und um Emden laden zu Boot-, Kanu- oder Kajaktouren ein. Durch Emdens Brücken oder Schleusen gelangt man von Emden über den Ems-Jadel-Kanal z.B. bis nach Wilhelmshaven. Auch Ausflüge Richtung Leer, Aurich oder Greetsiel sind möglich.
Für die Wassersportregion "Ems-Dollart" haben wir die kostenlose Wassersportbroschüre "Grenzenlos fahren" für unsere Bootjefahrer. Diese Broschüre bekommt man bei uns in den Tourist-Infos auf Deutsch oder Niederländisch. Alternativ kann sie auch bestellelt werden, oder direkt online durchgeblättert werden.
Zur Prospektbestellung Zur Onlinebroschüre Deutsch Zur Onlinebroschüre Niederländisch
Ob mit Kanu, Kajak oder Motorboot - hier finden Sie wichtige Informationen zu Sperrzeiten für Bootsfahrer auf einer Interaktiven Wassersportkarte
© 2025 Emden Touristik