Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

Mitte des 16. Jahrhunderts war die Stadt am Dollart nicht nur der größte Seehafen Europas und eine der bevölkerungsreichsten Städte im Deutschen Reich, sondern auch ein wichtiger Ort der Reformation.
Als die ersten lutherischen Schriften 1519 die Seehafenstadt erreichten, war der Boden für eine Reformation sowohl durch den sogenannten Groninger Reformhumanismus als auch durch spiritualistische Frömmigkeitsformen des Spätmittelalters bereitet. Die politische Situation und das internationale Gepräge bildeten in der Folgezeit den Hintergrund für eine große Vielzahl von unterschiedlichen reformatorischen Ansätzen.

Die Spuren der Reformationszeit sind noch heute gegenwärtig und werden auf diesem Rundgang erkundet.

 

 

Preis: 50,00 €*
* Alle angegebenen Preise verstehen sich pro Gruppe. Bei den Rundgängen werden ab einer Teilnehmeranzahl über 25 Personen zwei Stadtführer benötigt. Bei fremdsprachigen Führungen ist ein Zuschlag in Höhe von 20,00 € pro Stadtführer zu zahlen.

Stornogebühren: bis 2 Tage vor gebuchtem Termin kostenlos, 1 Tag vor Termin 10,00 €, bei Nichterscheinen 20,00 €. Verspätungen werden mit 10,00 € pro Stunde berechnet. Irrtum und Preisänderungen vorbehalten.

Termine: ganzjährig auf Anfrage
Vom 24.-26. Dezember wird diese Leistung nicht angeboten.

Treffpunkt: Johannes a Lasco Bibliothek

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Reise- und Stornobedingungen für öffentliche und Gruppenführungen

 

 

Kontakt bei Rückfragen oder Reservierungswünschen:

Telefon: 049 21 / 97 400
Telefax: 049 21 / 97 409

Email: ti(at)wfs-emden.de

Gruppenführung einfach über´s Kontaktformular buchen